Zum Hauptinhalt springen
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns im Live-Chat oder rufen Sie +49 2103 78907 30 an
Sie können nicht finden, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns im Live-Chat oder rufen Sie 01432 842 020 an

Wie funktioniert Klettverschluss?

How Does Hook and Loop Work?

Haken- und Schlaufenverschlüsse sind überall, von Kleidung und Schuhwerk bis hin zu industriellen und medizinischen Anwendungen. Aber wie genau funktioniert Haken und Schlaufen? Dieser Leitfaden erklärt die Wissenschaft, Stärken und Auswahlkriterien, damit Sie die richtige Haken- und Schlaufenlösung für Ihre Bedürfnisse wählen können.

Was ist Haken und Schlaufen?

Haken und Schlaufen ist ein Befestigungssystem, das aus zwei Komponenten besteht:

  • Haken-Seite: Ein Streifen, bedeckt mit winzigen, flexiblen Haken.
  • Schlaufen-Seite: Ein passender Streifen, bedeckt mit weicheren Schlaufen.

Wenn die Haken- und Schlaufen-Seiten zusammengedrückt werden, verhaken sich die Haken in den Schlaufen und bilden eine sichere Verbindung. Sie können sie sauber trennen, indem Sie sie auseinanderziehen, meist am einfachsten beim Abziehen in etwa 180 Grad, was Schäden an beiden Oberflächen minimiert.

Wie Festigkeit bei Haken- und Schlaufenverschlüssen funktioniert

Die Festigkeit und Leistung von Haken und Schlaufen hängen davon ab, wie der Verschluss verwendet wird und wie die Kraft angewendet wird. Zwei Hauptarten von Belastungen werden getestet:

  • Schubfestigkeit: Dies ist, wenn beide Seiten des Haken- und Schlaufenverschlusses seitlich gezogen werden (parallel zur Oberfläche). Gute Schubfestigkeit stellt sicher, dass der Verschluss unter seitlichem Druck nicht auseinandergleitet.
  • Zugfestigkeit: Dies ist, wenn die beiden Seiten direkt auseinandergezogen werden (senkrecht zur Oberfläche). Ein Haken- und Schlaufenverschluss mit guter Zugfestigkeit widersteht der Trennung unter Zugbelastung.

Diese Faktoren, zusammen mit der Dichte der Haken und Schlaufen und der Materialqualität, bestimmen, wie sicher und langlebig der Verschluss sein wird.

Warum sich der Haken- und Schlaufenverschluss wiederholt öffnen lässt

Einer der Hauptvorteile von Haken und Schlaufen ist die Wiederverwendbarkeit. Die Struktur erlaubt es, die Verbindung von Haken und Schlaufen auseinanderzuziehen, ohne eine Seite zu beschädigen, vorausgesetzt, sie wird wie vorgesehen verwendet. Mit der Zeit spielt jedoch der Verschleiß eine Rolle. Wie oft die Haken und Schlaufen geöffnet und geschlossen werden und unter welchen Bedingungen, beeinflusst die Lebensdauer.

Wie man den richtigen Haken- und Schlaufenverschluss auswählt

Die Wahl des richtigen Haken- und Schlaufenprodukts hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Anwendungsmethode: Wird das Haken- und Schlaufenprodukt genäht, geklebt, geschweißt oder auf andere Weise befestigt? Die Befestigungsmethode beeinflusst, welche Rückseiten und Materialien Sie benötigen.
  • Umgebung: Innen- oder Außenbereich? Ausgesetzt Feuchtigkeit, UV-Licht, Chemikalien oder Staub? Wird es auch sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sein? Standard-Nylon-Haken und Schlaufen können bei extremer Hitze abbauen oder sich verformen; in diesen Fällen benötigen Sie möglicherweise metallische oder hitzebeständige Haken- und Schlaufenoptionen.
  • Endverwendung und Belastung: Was soll der Haken- und Schlaufenverschluss halten oder sichern? Ein leichtes Teil wie eine Taschenklappe benötigt viel weniger Festigkeit als ein Riemen, der Beschilderungen oder schwere Ausrüstung hält.
  • Nutzungsfrequenz: Wie oft wird der Haken- und Schlaufenverschluss geöffnet und geschlossen? Täglicher Gebrauch erfordert eine haltbarere Konfiguration als gelegentliches Verschließen.
  • Erforderliche Stärke: Wie stark muss die Haken- und Schlaufenverbindung unter Scher- und Zugbelastungen sein? Passen Sie die Stärke dem Zweck für Sicherheit und Langlebigkeit an.

Effektive Nutzung von Haken und Schlaufen

Um die beste Leistung aus Ihren Haken- und Schlaufenverschlüssen herauszuholen:

  • Richten Sie die Haken- und Schlaufen-Seiten immer richtig aus, bevor Sie sie zusammendrücken, da voller Kontakt die Stärke verbessert.
  • Vermeiden Sie Belastungen des Haken- und Schlaufenprodukts in unbeabsichtigten Richtungen wie Verdrehen.
  • Reinigen Sie die Schlaufen und Haken von Schmutz, da Schmutz, Flusen oder Fasern die Verbindung verringern und die Haftung schwächen können.
  • Wählen Sie Materialien, die zu Ihren Umweltbedingungen passen, einschließlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Chemikalienexposition.

Warum HALCOs Haken- und Schlaufenlösungen herausragen

Bei HALCO sind unsere Haken- und Schlaufenprodukte mit industrietauglichen Materialien, Kundenfeedback und gründlichen Tests entwickelt, um Folgendes zu gewährleisten:

  • Ausgezeichnete Zug- und Scherfestigkeit
  • Langlebigkeit auch bei häufigem Gebrauch
  • Optionen für verschiedene Umgebungen wie hitze- und flammenbeständig, wasserabweisend oder UV-beständig.
  • Anpassbare Formate einschließlich Klebe-, Näh- und Schweißoptionen
  • Maßgeschneiderte Lösungen verfügbar. Unser internes Produktionsteam kann die meisten unserer Produkte auf jede gewünschte Länge, Breite oder Stanzform zuschneiden, und HALCO bietet auch maßgeschneiderte Farbangleichungen an.

Für Hilfe bei der Auswahl des richtigen Haken- und Schlaufenverschlusses, kontaktieren Sie noch heute das HALCO-Team. Unabhängig von der Branche, in der Sie tätig sind, kann HALCO den besten Haken- und Schlauftyp, die Stärke und die Rückseite für Ihre Anwendung empfehlen.

-

Kontaktieren Sie uns

E: sales@halcoeurope.com

T: +44 1432 842 020

„Unterstützung der kontinuierlichen Produktion.“

Ihr Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Klicken Sie hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass sie uns kontaktiert haben! Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Danke fürs Abonnieren Vielen Dank! Wir werden Sie benachrichtigen, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt Es muss nur noch ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden Es sind nur noch [num_items] Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können